Die Zukunft ist erneuerbar
Die Energieversorgung der Zukunft und der Klimaschutz sind Aufgaben, bei der die Politik ganz entscheidende Weichen stellen kann. Interessante Ideen gibt es genug: Die Förderung erneuerbarer Energien oder finanzielle Unterstützungen für energetische Sanierungen, ein 9 Euro Deutschlandticket oder aber ein steigender CO2 Preis samt Einführung eines sozial gestaffeltem Klimagelds.
Neue Energien – für Deutschland und die Welt
An der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Politik engagiere ich mich auf internationaler als auch auf nationaler Ebene in verschiedenen Nachhaltigkeitsbeiräten und Kommissionen. Ich bin als Beraterin und Gutachterin tätig und arbeite an der Ausarbeitung praxistauglicher Ansätze für den Klimaschutz und eine nachhaltige Energieversorgung.
Ich berate regelmäßig unterschiedliche Minister, Ministerien oder Parteien auf Bundes- und Landesebene. Auf internationaler Ebene hatte beispielsweise EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso mich und andere Spitzenforscher im Jahre 2006 dazu aufgerufen, im Rahmen der High Level Group on Energy Strategien für eine einheitliche Energie- und Klimaschutzpolitik für die EU zu entwickeln. Im Jahre 2016 wurde ich in den Sachverständigenrat für Umweltfragen berufen, im Jahre 2021 in den Hamburger Klimabeirat. Im Jahre 2012 hat mich Norbert Röttgen (CDU) in sein Schattenkabinett als Energieministerin in Nordrhein-Westfalen berufen, im Jahre 2013 Thorsten Schäfer- Gümbel (SPD) als Energiebeauftragte in Hessen. Zuvor war ich Mitglied im Wissenschaftlichen Beirats des EU Umweltkommissars sowie der Landesregierungen in Niedersachsen und Hessen zur Erarbeitung von Energiestrategien.