Die Märkte gehören denen, die sie sehen
Erneuerbare Energien, Energieeffizienz-, oder Umweltschutz- Technologien, Elektromobilität oder Kreislaufwirtschaft tragen ganz entscheidend zur Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen bei. Die Wirtschaft muss emissionsfrei werden. Die Energieversorgung ohne Atom und Kohle, aber mit erneuerbaren Energien wird dezentraler werden, kleinteiliger, vernetzter und smarter . Das Energiesparen in allen Sektoren ist elementar. Der Gebäudesektor wird durch energetische Sanierungen selbst zum Energieerzeuger werden, Stichwort „Prosumer“. Die Industrie muss endlich modernisiert, digitalisiert und auf Klimaschutz ausgerichtet werden. Im Verkehrssektor werden ein verbesserter Schienen- und ÖPNV-Verkehr sowie der Umstieg hin zu mehr Elektromobilität den zunehmenden Anteil von Ökostrom effizient nutzen.
Energiewende schafft enorme wirtschaftliche Chancen
Investitionen in Zukunftsmärkte schaffen Innovationen und zukunftsfähige Jobs Gerade in geopolitisch schwierigen Zeiten gilt es, sich unabhängig zu machen von fossilen Energieimporten. Das gelingt nur mit mehr erneuerbaren Energien, Energiesparen, verbesserter Digitalisierung und dem Einsatz von Ökostrom in allen Sektoren, Stichwort Sektorenkopplung. So wird die Wettbewerbsfähigkeit gestärkt. Alle Sektoren und Unternehmen, vom Öko- Landbau, Energiedienstleistungen oder Finanz- und Baubranche bis hin zu Ausbildung der Forschung und Entwicklung können von derartigen Investitionen profitieren.
Die Märkte gehören denen, die sie sehen!