Loading...

Wenn es gut läuft …

... steigt der Anteil erneuerbarer Energien in Deutschland bis zum Jahr 2020 auf 30 Prozent. Artikel Download

2010-01-25T19:22:00+00:0025. Januar, 2010|

Ankündigung: Lesung + Vortrag

Vortrag in München Gegen den Strich gebürstet Münchner KulturkreisGasteigam 21.1. 2010 um 20.00 Uhr Lesung in Berlin Die andere Klima-Zukunft9. Berliner WintersalonPotsdamer Platz am 22.1. 2010, um 17.00 Uhram 23.1.2010, um 16.00 Uhr

2010-01-21T10:22:00+00:0021. Januar, 2010|

Die Welt wird zuhause gerettet.

Nach dem Scheitern des Kopenhagener Klimagipfels steht der globale Emissionsrechtehandel vor dem Aus. Stattdessen sollten die Staaten künftig auf nationale Klimasteuern setzen. Financial TimesArtikel Download

2010-01-20T13:29:00+00:0020. Januar, 2010|

Senkung der Subvention Solarstrom

Derzeit wird eine Absenkung der Solarstromförderung gefordert, da Mehrkosten in Höhe von bis zu 10 Mrd. Euro in diesem Jahr auf die Verbraucher zukommen können. Gemäß EEG sinkt die Förderung von Solarstrom um 10 % und um 11 % wenn 1700 MW (ein zusätzlicher Prozentpunkt gemäß EEG) in diesem Jahr überschritten wird. Die Verbraucherschützer fordern [...]

2010-01-13T15:57:00+00:0013. Januar, 2010|

Emissionsrechtehandel oder Klimasteuer?

Der Klimagipfel von Kopenhagen ist gescheitert. Die Gründe dafür sind vielschichtig. Eine einvernehmliche Lösung der globalen Klimaschutzmaßnahmen der kommenden Jahrzehnte für alle Staaten der Welt gibt es nicht. Die Welt hat neben dem Klimawandel viele andere Probleme, wie beispielsweise Hunger, Armut, Krankheit, kein Zugang zu Energie und sauberem Trinkwasser. Wir überfordern derartige Klimaverhandlungen zunehmend. Wir [...]

2020-08-31T09:13:26+00:0012. Januar, 2010|

Warum der Klimagipfel von Kopenhagen gescheitert ist

Der Klimagipfel von Kopenhagen ist gescheitert. Die wichtigste Klimakonferenz aller Zeiten hat keine konkreten Ergebnisse gebracht. Das ist im höchsten Maße bedauerlich. Wer oder was ist schuld an dem Desaster?... Sächsische ZeitungArtikel LinkArtikel Download

2009-12-23T20:07:00+00:0023. Dezember, 2009|

Klimaschutz wird immer wichtiger. Ist ein fossiler Brennstoff wie Erdgas überhaupt noch zeitgemäß?

Frage: Klimaschutz wird immer wichtiger. Ist ein fossiler Brennstoff wie Erdgas überhaupt noch zeitgemäß? Kemfert: Gerade weil Klimaschutz immer wichtiger wird, wächst in den nächsten Jahrzehnten die Bedeutung von Erdgas. Es produziert weniger Treibhausgase als Kohle und kann flexibel und relativ preisgünstig eingesetzt werden in Verbindung mit Kraft-Wärme-Kopplung zur Erzeugung von Strom und Wärme. Deshalb [...]

2020-08-31T09:13:26+00:0022. Dezember, 2009|

Klimaschutz ist bezahlbar

Der Klimagipfel ist gescheitert. Damit sind in erster Linie globale Lösungen gescheitert. Jede Nation möchte somit in Eigenregie Klimaschutz betreiben. Und das ist gerade für die deutsche Volkswirtschaft kein Nachteil.... Gastkommentar BILD.deDownloadLink

2009-12-20T17:28:00+00:0020. Dezember, 2009|

Der Klimagipfel ist gescheitert …

... das ist enorm schade. Zum gemeinsamen Vorankommen in Punkto Klimaschutz stellt sich nach den Erfahrungen von Kopenhagen nun die Frage, ob nicht im Rahmen der G20 Treffen ein verbindliches Abkommen zum Klimaschutz vereinbart werden sollte. Die G20 Staaten sind die Hauptverursacher des Klimawandels und könnten so ein Konsens zur Treibhausgasminderung erzielen. Im Rahmen weiterer [...]

2009-12-19T17:27:00+00:0019. Dezember, 2009|

Die Chancen des Klimaschutzes

Die Zeitung „Die Welt“ veröffentlichte am 10.12.2009 eine Berechnung des Rheinisch Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung (RWI), wonach die deutschen Verbraucher insgesamt mit 35, 1 Mrd. Euro im Jahr für Klimaschutz belastet werden, pro Haushalt somit 877 Millionen Euro zahlen müssten. Das RWI bezeichnete als Ausgaben für den Klimaschutz die Ökosteuer (17,4 Mrd.), den Emissionsrechtehandel (7,5 [...]

2009-12-14T10:24:00+00:0014. Dezember, 2009|
Nach oben